Papstthum

Papstthum
1. Das Papstthum ist ein Menschenfund, da Gott nichts von weiss.Luther's Werke, I, 396.
2. Er ist zum Bapstthumb kommen wie ein Fuchs, er hat darin geregiert wie ein Löw vnd ist gestorben wie ein Hund.
Von Bonifacius VIII., gestorben 1303.
Lat.: In frauit ut vulfus, regnauit ut leo, mortuus est ut canis. (Nigrinus, Inquisition, 499.)
3. Mancher heult jetzt mit dem Papstthum und den Wölffen, der sonst mit dem Evangelium jubiliret.Opel, 383.
Mit Bezug auf die aus Feigheit erfolgten Rücktritte von der evangelischen Kirche zur katholischen in den Glaubenskämpfen zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Papstthum u. Papstwahl — Papstthum u. Papstwahl, s.u. Papst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Papstthum, das — Das Pāpstthum, des es, plur. inus. 1) * Die päpstliche Würde; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es noch im Oberdeutschen vorkommt. Zum Papstthum gelangen. Unter dem Papstthume Innocentii X, unter dessen päpstlichen Regierung.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dreißigjähriger Krieg — Dreißigjähriger Krieg. I. Ursachen des Krieges. Die Ursachen des Krieges, welcher von 1618–48 Deutschland verheerte, reichen um etwa 100 Jahre in der Geschichte zurück. Nur scheinbar hatte der Religionsfriede zu Augsburg 1555 eine Ausgleichung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reformirte Kirche — Reformirte Kirche, im Gegensatz zu der Lutherischen Kirche, die ebenfalls im 16. Jahrh. von dem Papstthum getrennte Kirchengemeinschaft Süddeutschlands, der Schweiz, Frankreichs, der Niederlande u. Schottlands. I. Die R. K. als Gesammtkirche. In… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gavazzi — Gavazzi, Alessandro, geb. 1801 in Bologna, trat im 17. Jahre in den Barnabitenorden u. wirkte später mit besonderem Erfolg in mehreren Städten Italiens als Lehrer u. Prediger. Als einer freisinnigen Richtung folgend, wurde er 1840 von Neapel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lamaismus — Lamaismus, die eigenthümliche Form, welche der Buddhismus (s.d.) bei den Tibetanern, Mongolen u. Kalmyken angenommen hat. I. Entstehung des L. aus dem Buddhismus. Ungefähr im 6. Jahrh. v. Chr. wurde in Mittelindien der Buddhismus durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gregor I. — Gregor I., der Große, ein um 540 geb. Römer im edelsten Sinne des Wortes, wurde aus einem Prätor der Stadt zum Mönch, Erbauer von 6 Klöstern in Rom, zum gewandten Legaten des Papstes in Konstantinopel, zur Seele der päpstl. Regierung u. 590 durch …   Herders Conversations-Lexikon

  • Deutsche (der) — 1. Auch vom Deutschen kann der Russe lernen. (Russ.) Sehr charakteristisch für die russische Bescheidenheit und Selbstkenntniss. 2. Bei drei Deutschen findet man zwei Soldaten, bei drei Engländern zwei Hurenhengste, bei drei Franzosen zwei Köche …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”